Seepferdchenbrunnen
Der Seepferdchenbrunnen ist ein Brunnendenkmal in Burtscheid. Er wurde gebaut nach einem Entwurf des Aachener Architekten Gerhard Thomalla, der 1953 ursprünglich in der Rotunde des Elisenbrunnens nach dessen Wiedererrichtung aufgestellt wurde. Die Bronzefiguren der 6 aufrecht um die ...
Hauptbahnhof
Nachdem der alte Bahnhof der Rheinischen Bahn zu klein wurde, und die Gleise des Bahnhofs wegen ihrer Ebenerdigkeit den Strassenverkehr immer mehr störten, plante die preußische Staatseisenbahn einen neuen, größeren Bahnhof an der selben Stelle zu erbauen, der nicht mehr ebenerdig ...
Türme
In Aachen gibt es zwei bedeutende Aussichtstürme: den Drehturm auf dem Lousberg und den Bismarckturm auf dem Waldfriedhof an der Monschauer Straße. Ein weiterer Aussichtsturm, bzw. sogar einer der ersten in Aachen war der lange Turm der Stadtmauer. In ihm wohnen heute Studenten. Über ...
Oper Jenufa von Leos Janacek am Theater Aachen
Liebe, Eifersucht, Rache, Verzweiflung Seit fünfzig Jahren steht die dritte Oper „Jenufa“ des tschechischen Komponisten Leos Janacek wieder auf den Spielplan des Theater Aachen. Der Regisseur Michael Helle arbeitet in seiner Inszenierung die Charaktere der einzelnen Protagonisten auf ...
Kapuziner Karree
Das Kapuziner Karree ist im Jahre 2002 aus der Neugestaltung des alten Hauptgebäudes der Deutschen Post heraus entstanden. Es ist ein schön gestalteter Anziehungspunkt für Unterhaltungsfreudige Menschen. Besonders die liebevoll gestalteten Bars und der große freie Innenhof sind ...
Mating in the Wild
Pimmmmmel Konzert 19.01.2013 im Wild Rover Es ist 20.30 Uhr im Wild Rover. Pimmmmmel betritt die Bühne und rockt was das Zeug hält. Michele genießt beim Konzert im Wild Rover am 19.01.2013 sein Bad in der Menge. Wolfgang, einer der ersten und treusten Fans der Band ist mit am Start. ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...