Euregio Wirtschaftsschau
Die Euregio- Wirtschaftsschau ist die größte Messe in der Euregio. Die knapp 2 Wochen dauernde Ausstellung findet jährlich zwischen Februar und März auf dem Gelände des Öcher Bend statt und bietet vielen Unternehmen eine Plattform für Ihre Produkte und ...
Tag der offenen Gartentür am 01.06.2025
Den Tag der offenen Gartentür habe ich mir in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Bei trockenem und teils sonnigen Wetter verschlug es mich nach Aachen-Hahn und Friesenrath. Hier traf ich auf sehr freundliche Gartenbesitzer, die mit viel Liebe und Hingabe ihre Gärten fein ...
Kehrmännchen
Der Straßenkehrer ist im Volksmund nur als Kehrmännchen bekannt. Er steht im Annuntiatenbach und wurde 1973 im Rahmen einer Aktion "Saubere Umwelt" von einer Versicherung gestiftet. Er ist stolze 2,20 m hoch und besteht aus Bronze. Der Künstler ist der polnische Heinz ...
Elisabethhalle
Das Jugendstilbad ist eines der ältesten Schwimmbäder und wohl das einzige noch erhaltene dieser Art in ganz Deutschland. Erbaut wurde es in den Jahren 1908-1911. >>> Einen ausführlichen Bericht über die Elisabethhalle finden Sie hier <<< >>> Zu den ...
Cafe M
Bei Mustafa im Café M gilt ein einzigartiges Konzept: Hier wird den Gästen das Frühstück bis zum späten Nachmittag serviert. Das Internet ist per kostenlosem Wlan-Zugang zugänglich, für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderspielbereich. Sie lesen gerne? Auch ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...