Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Alles rund um Aachen



  • mehr... (1393 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 861 mal gelesen

Job- und Ausbildungsplatzbörse

Alles rund um Aachen

Für rund eintausend Jobsucher und Ausbildungsplatzbewerber war es eine gute Gelegenheit: Am vergangenen Donnerstag konnten sie direkt mit Unternehmen, die offene Stellen anzubieten haben, in Kontakt treten. Der Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen veranstaltete am 5. Juli von 10 bis 17 Uhr in den Aachen-Arkaden die 2. Job- und Ausbildungsbörse.

Arbeitssuchende hatten die Möglichkeit, freie Stellenangebote zu sichten und Fragen zum Arbeitsplatz sofort mit den Mitarbeitern der ausstellenden Unternehmen zu besprechen. „Der steigende Fachkräftebedarf macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Deshalb möchten wir Menschen und Arbeit zusammenbringen. Dabei sollen ganz bewusst alle Altersgruppen angesprochen werden, junge Schulabgänger genauso wie ältere Arbeitssuchende”, so Dieter Begaß, Fachbereichsleiter der Wirtschaftsförderung, der die Unternehmen bei einem Rundgang besuchte. Nach der positiven Resonanz auf die erste Jobbörse im Oktober 2011 wurden in diesem Jahr vermehrt Unternehmen aus dem Gesundheitssektor als Aussteller akquiriert. „Hier ist der Mangel an Fachkräften in der Gesundheits- und Altenpflege schon deutlich zu spüren und wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Wenn jemand auf einen Beruf mit Zukunft setzen möchte, so sind die Chancen in diesem Bereich glänzend“, erklärt Winfried Kranz, Abteilungsleiter im Fachbereich und dort unter anderem für die Gesundheitsberufe zuständig.

  • mehr... (667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2671 mal gelesen

Fachmann für wirtschaftliche Jugendhilfe geht in den Ruhestand

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Der Dezernent für Bildung, Jugend und Ordnungswesen, Gregor Jansen, hat jetzt den langjährigen Mitarbeiter im Jugendamt der StädteRegion Aachen, Dirk Hellmeister aus Simmerath, verabschiedet.

In über 45 Arbeitsjahren war Dirk Hellmeister beim damaligen Kreis Aachen zunächst im Straßenverkehrsamt und seit über einem Vierteljahrhundert in der wirtschaftlichen Jugendhilfe tätig. Jugendamtsleiter Adolf Mainz bezeichnete den gebürtigen Westfalen als „Guru“ der Wirtschaftlichen Jugendhilfe. „Dirk Hellmeister konnte sich auf besondere Weise in Rechtsfragen eindenken und hat eigentlich immer an den bestmöglichen Lösungen für Kinder unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Zwänge mitgearbeitet", so Mainz.

  • mehr... (761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 6880 mal gelesen

Axel Hartmann überreicht „hervorragendem Jahrgang“ kommunaler Auszubildender ...

Alles rund um Aachen

... die Abschlusszeugnisse. StädteRegion Aachen. Der Allgemeine Vertreter des Städteregionsrates, Axel Hartmann, hat jetzt in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des Studieninstitutes für kommunale Verwaltung Aachen 25 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Im Haus der StädteRegion Aachen betonte Hartmann bei Aushändigung der Zeugnisse an die frischgebackenen Verwaltungsfachangestellten, dass es sich um einen „hervorragenden Jahrgang“ handele. „Mit fünf-mal sehr gut, 16 mal gut und vier mal befriedigend haben sie alle sehr ordentliche Ergebnisse erreicht. Alle haben bestanden und das als Gruppe mit einem Notenschnitt, der oberhalb einer glatten zwei liegt – das sagt schon viel aus,“ erläutert Hartmann. Damit sei auch die Grundlage für den weiteren beruflichen Werdegang der Kommunalbediensteten gelegt. Hartmann: „Bei so guten und engagierten jungen Menschen kann es sich eine Verwaltung eigentlich auch gar nicht erlauben, auf das große Potential zu verzichten. Denn sie alle sind die Zukunft unserer regionalen Verwaltungen.“ Den besten Notendurchschnitt hat dabei Stefanie Schunck von der Stadt Baesweiler mit 14,4 Punkten (von 15 möglichen) erreicht.

  • mehr... (2550 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 918 mal gelesen

25-jährige Schweizerin Janika Sprunger siegt beim Preis der StädteRegion ...

Alles rund um Aachen

... auf dem CHIO
StädteRegion Aachen. Städteregionsrat Helmut Etschenberg hat jetzt die erst 25-jährige Janika Sprunger aus der Schweiz als Siegerin des Preises der StädteRegion Aachen in memoriam Landrat Hermann-Josef Pütz geehrt. Nach dem dritten Platz im Großen Peis von Europa nur wenige Stunden zuvor, krönte die frischgebackene Schweizer Meisterin damit auf dem 11-jährigen Brandenburger Wallach JL´s Komparse den bislang erfolgreichsten Tag ihrer noch jungen Karriere.
„Vielleicht ist das ja genau der Tag, an dem sie den großen Durchbruch feiern konnte. Möglicherweise wird ihr erster Sieg beim CHIO  ja einmal ein historisches Datum im Reitsport. Wer weiß, was Janika Sprunger noch so alles in den nächsten Jahren an Titeln einheimsen wird,“ zeigte sich Städteregionsrat Helmut Etschenberg bei der Überreichung des Ehrenpreises der StädteRegion (zwei Goldmünzen) sehr angetan von der Leistung der jungen Frau aus Basel.

  • mehr... (1910 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 660 mal gelesen

Erster Spatenstich für Archäologische Vitrine

Alles rund um Aachen

Schon im November könnte sie endlich stehen – die Archäologische Vitrine im Elisengarten. Dank der großzügigen Spende des Aachener Unternehmens DSA - Daten- und Systemtechnik GmbH aus der Pascalstraße kann jetzt der Bau beginnen. Mit bis zu 180.000 Euro beteiligt sich der Software-Entwickler an den Baukosten und übernahm damit den städtischen Eigenanteil an den Gesamtkosten von rund 860.000 Euro, die aus dem Städtebauförderpaket „EuRegionale 2008“ finanziert werden. Heute Mittag erfolgte der erste Spatenstich. „Es ist eine Bereicherung für Aachen und ein weiteres Highlight auch für Touristen auf ihren Wegen durch die Innenstadt“, erklärte Oberbürgermeister Marcel Philipp. „Es ist uns eine große Freude, an der Fertigstellung der Vitrine mitzuwirken“, sagte Dr. Eckhard Schulz, Geschäftsführer der DSA - Daten- und Systemtechnik GmbH.

  • mehr... (1418 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 915 mal gelesen

CHIO-Brücke über die Krefelder Straße eröffnet

Alles rund um Aachen Oberbürgermeister Marcel Philipp und Carl Meulenbergh, Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV), haben heute die CHIO-Brücke an der Krefelder Straße eröffnet. Nach einer Bauzeit von 15 Monaten konnte sie am Nachmittag für den Fußgänger- und Radfahrverkehr freigegeben werden. „Es trägt in den nächsten Jahrzehnten zu einem richtig guten Erscheinungsbild der Stadt Aachen bei“, erklärte Marcel Philipp anlässlich der Eröffnung der Brücke am Freitagnachmittag. „Es ist eine wunderschöne Brücke, sie vermittelt Bewegung und  Dynamik und passt damit hervorragend zum CHIO“, ergänzte ALRV-Präsident Carl Meulenbergh.

Marcel Philipp dankte den beteiligten Firmen für ihr Engagement bei der Fertigstellung des Bauwerks, unter anderem den Ingenieurbüro H. Berg & Partner mit dem Architekturbüro Hahn Helten für den Entwurf, dem Ingenieurbüro Hegger und Partner (Tragwerksplanung), dem Prüfingenieur Dr. Manfred Abel vom Ingenieurbüro Thormählen + Peuckert aus Kornelimünster sowie der Firma Fritz Meyer GmbH aus Altenkirchen für die Bauausführung. Besonderer Dank galt dem Aachen-Laurensberger Rennverein, der einen finanziellen Beitrag in Höhe von 150.000 Euro leistete, und dem Land Nordrhein-Westfalen, das 650.000 Euro beisteuern wird. Die Gesamtkosten betragen rund 2 Millionen Euro. Auf städtischer Seite waren der Aachener Stadtbetrieb und der Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen an dem Bau und der Planung beteiligt.

11462 Artikel (1911 Seiten, 6 Artikel pro Seite)