Hauptbahnhof
Nachdem der alte Bahnhof der Rheinischen Bahn zu klein wurde, und die Gleise des Bahnhofs wegen ihrer Ebenerdigkeit den Strassenverkehr immer mehr störten, plante die preußische Staatseisenbahn einen neuen, größeren Bahnhof an der selben Stelle zu erbauen, der nicht mehr ebenerdig ...
Kunst
In dieser Rubrik gibt es einiges über verschiedene Künstler in den Künsterportraits zu erfahren bzw. es gibt Informationen zu Ausstellungen in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen.
Alt Aachener Bühne
Die Alt- Aachener- Bühne, ein Aachener Mundart Theaterverein, wurde 1919 auf Initiative von Frau Else Krobidlowski gegründet um Bedürftige mit dem eingeespielten Erlös aus den Theaterstücken zu unterstützen. Heutzutage kommen zu den in der Aula des Einhard Gymnasiums ...
Verleihung der Martin Buber-Plakette 2014
Am 25. November 2014 kam Königin Silvia von Schweden auf Burg Rhode in Herzogenrath an. Der Königin wird in Kerkrade die Martin Buber-Plakette 2014 verliehen. Königin Silvia erhält diese Plakette insbesondere aufgrund ihres besonderen Einsatzes für ...
Mi Camino - Das Pilgershirt
Viele Wege führen nach Rom – aber eben auch nach Santiago de Compostela. Das war wohl die erste Erkenntnis, als das Projekt „Mi Camino – das individuelle Jakobsweg-Souvenir“ entstand. Ein kleines Aachener Start-Up, bestehend aus einer handvoll ambitionierter ...
Huehnerdieb
Den Hühnerdieb kennt bestimmt jeder. Aber auch die Geschichte des Hühnerdiebes? Es ist die Geschichte eines ungeschickten Diebes. Ein Huhn zu klauen, mag ja für den ein oder anderen recht einfach sein. Ab in den Sack und weg damit. Nun schauen wir uns mal den Sack genauer an: schaut ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...