Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 757 mal gelesen

Probealarm am Samstag - Feuerwehr testet die Sirenen

Alles rund um Aachen Die Sirenen im Stadtgebiet Aachen werden morgen, 5. Januar, wieder auf ihre Funktionstüchtigkeit gestestet. Der Probealarm beginnt um 12 Uhr mit dem Signalton für ,,Entwarnung", ein einminütiger Dauerton. Um 12.06 Uhr erfolgt die ,,Warnung", ein ebenfalls einminütiger Ton, der auf- und abschwillt. Der Probealarm schließt um 12.12 Uhr mit der Tonfolge für ,,Entwarnung".

 

In der Stadt Aachen existiert ein gut ausgebautes Netz funktionstüchtiger Sirenen. Die werden in der Regel zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt genutzt. Dieses System hat sich bewährt. Die Alarmierung durch Sirenen sichert einmal vor einem möglichen Ausfall der Funkmeldeempfänger. So werden aber auch die Bürgerinnen und Bürger über den Einsatz informiert und verhalten sich im Straßenverkehr entsprechend umsichtig.

 

  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 7767 mal gelesen

Fortbildung Behandlungspflege nach 160 Stunden erfolgreich abgeschlossen

Alles rund um Aachen StädteRegion Aachen.14 Frauen und ein Mann haben jetzt bei der Fort- und Weiterbildung des städteregionalen Amtes für Altenarbeit den Kurs Behandlungspflege für Altenpflegehelfer und sonstige geeignete Personen abgeschlossen. Nach insgesamt 160 Unterrichtsstunden dürfen die Absolventen der Leistungsgruppen I und II jetzt auch behandlungspflegerische Tätigkeiten durchführen. Hierzu gehören beispielsweise Pflegedokumentationen und Pflegeplanungen sowie Infusionen oder die Versorgung von Liegedruckgeschwüren. Auch der richtige Umgang mit Medikamenten gehört zu dem erlernten Wissen.

Neben der mindestens 160 Stunden umfassenden Schulung müssen Altenpflegehelfer sowie sonstige geeignete Personen ein mindestens dreimonatiges Praktikum in einer zugelassenen Pflegeeinrichtung nachweisen können.

Die nächste Fortbildung startet am 15. April 2013. Für Detailinformationen steht Heike Palm als Ansprechpartnerin in der Fort- und Weiterbildung des Amtes für Altenarbeit der StädteRegion Aachen zur Verfügung.
(Tel.: 0241/5198-5426, E-Mail:heike.palm@staedteregion-aachen.de).


Foto – StädteRegion: Die Fort- und Weiterbildung der StädteRegion Aachen gratuliert den Teilnehmerinnen Ayvaz Sevgi, Claudia Beckers, Melanie Kretschmer-Pütz, Andrea Mertens, Diana Neumann, Ute Naumann, Jasmin Provenzale, Esma Sariyildis, Christina Strissel, Nadine Vojacek, Silke Wolf, Natalie Gorecki, Andrea Weitz, Jolanta Krol-Alic und dem Teilnehmer Daniel Herz.

 
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • 484 mal gelesen

POL-AC: Nachtrag zur Meldung von heute "Polizei sucht Zeugen...

Polizeibericht

...  nach Prügelattacke in der Neujahrsnacht": Belohnung von 500 Euro ausgesetzt

 

   Aachen (ots) - Für Hinweise, die zur Ermittlung des Täters führen, wurde von privater Seite eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt.

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • 496 mal gelesen

POL-AC: Nachtrag zu aufgefundenen Fässern in Verlautenheide

Polizeibericht

 vom 14.Dezember: Inhalte stammten aus Drogenküche

 

   Aachen (ots) - Der Inhalt der Fässer, die am Freitag, dem 14.Dezember 2012 in einem Waldstück in Verlautenheide gefunden und aufwändig geborgen wurden, ist zwischenzeitlich untersucht worden.

Eine Analyse beim Landeskriminalamt ergab, dass es sich um Chemikalienrückstände aus der Betäubungsmittelherstellung handelte.

Demnach konzentrieren sich die Ermittlungen nach dem Verursacher auf den Bereich der illegalen Drogenherstellung - auch im benachbarten Ausland. Eine heiße Spur auf den Verursacher haben die Ermittler allerdings noch nicht und sie bitten weiter um Hinweise aus der Bevölkerung.

  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 621 mal gelesen

Marktforschungsinstitut untersucht Informationsbedarf der Bürger zur Campusbahn

Alles rund um Aachen Telefonische Umfrage hat begonnen

 

Das Marktforschungsinstitut ,,Maix" hat damit begonnen, den Informationsbedarf der Bürgerinnen und Bürger zur Campusbahn zu ermitteln. Nach wissenschaftlichen Methoden wird noch bis Ende kommender Woche telefonisch untersucht, in welchem Umfang und auf welche Weise die Menschen in Aachen über das Großprojekt informiert werden möchten. Sind weitere Bürgerveranstaltungen gewünscht? Welche Kommunikationskanäle werden genutzt - Zeitungen, elektronische oder audiovisuelle Medien? Welche Bereitschaft besteht bei den Wahlberechtigten, sich beim Ratsbürgerentscheid am 10. März zu beteiligen? Wie genau wissen die Bürger über das Stadtbahn-Projekt Bescheid?

Das sind nur einige der Fragen, die im Rahmen der repräsentativen Umfrage mit einer Stichprobe von 500 Personen beantwortet werden sollen.

  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 852 mal gelesen

Kaufmann oder Betriebswirt?

Alles rund um Aachen Berufskollegs stellen Bildungsangebot für das kommende Schuljahr 2013/14 vor.

StädteRegion Aachen.Die Berufskollegs der StädteRegion Aachen stellen zu Beginn des neuen Jahres ihr Bildungsangebot für das kommende Schuljahr 2013/14 vor. So bietet das Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung beispielsweise am Montag, dem 21. Januar, einen Infoabend über den Bildungsgang „Kaufmännischer Assistent“ mit den Fachrichtungen Fremdsprachen und Betriebswirtschaft an. Beginn im städteregionalen Berufskolleg (Beeckstraße 23-25 in Aachen) ist um 19:00 Uhr in der Cafeteria. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen.

Einen Tag später, am 22. Januar, findet im städteregionalen Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung eine Infoveranstaltung zur einjährigen Höheren Handelschule für Abiturienten statt. Beginn ist um 19:30 Uhr in Raum 110 (Aula, 1. Etage), in der Lothringerstraße 10, 52062 Aachen.

Ebenfalls im Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung findet am Donnerstag, dem 31. Januar, ein Infoabend über die Fachschule für Wirtschaft und Betriebswirtschaft statt. Als Ausbildungsabschlüsse werden im kommenden Schuljahr der staatlich geprüfte Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder Steuern angeboten. Als staatlich geprüfter Betriebswirt und Berufsabschluss ist parallel zur dualen Berufsausbildung auch der Schwerpunkt Recht oder Absatz möglich. Los geht’s um 19:30, ebenfalls in Raum 110 (Aula, 1. Etage).

26294 Artikel (4383 Seiten, 6 Artikel pro Seite)