Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (15 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 791 mal gelesen

Karlsgarten

Alles rund um Aachen

In Aachen gibt es zwei  „Karlsgärten“. Der Garten mit den „Kräutern“ von Karl dem Großen am Rathaus (am Durchgang zum Katschhof) zeigt eine Auswahl der Pflanzen, die Karl der Große im „Capitulare de villis vel curtis imperialibus“ hat aufschreiben lassen. Mit dem Capitulare regelte er die Bewirtschaftung (Ackerbau, Viehzucht etc.) der Hofgüter, die für seinen und den Unterhalt seines Hofstaates sorgten, wenn er durch das Reich von Pfalz zu Pfalz reiste um seine königlichen Pflichten zu erfüllen. Im 70. Kapitel des Capitulare sind etwa 80 Pflanzennamen aufgelistet, die auf jedem Hofgut angebaut werden sollten. Der Garten am Rathaus wurde anlässlich einer Ausstellung im Jahr 1965 über Europa und Karl den Großen vom damaligen Grünflächenamt der Stadt Aachen angelegt. Im Internationalen Karlsjahr 2000 ist ein weiterer Karlsgarten am Gut Melaten hinter dem Uniklinikum mit allen Gewürz-, Heil-, Gemüsepflanzen, Frucht- und Vorratsbäumen, die Karl der Große für die Reichshöfe und Königsgüter "verordnete", eröffnet worden. Diese Pflanzen kommen in ihrer Bedeutung einer Apotheke gleich. Sie waren sowohl Nahrungsmittel als auch Heilmittel für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Menschen im Mittelalter. Der Karlsgarten an Gut wurde dem Freundeskreis Botanischer Garten Aachen mit Zustimmung des Landes NRW und der RWTH in langfristiger Pacht übertragen. Im 70. Kapitel der Verordnung sind über 90 Pflanzen aufgelistet, die auf jedem königlichen Hofgut verfügbar sein sollten. Mönche als Berater und Beamte der kaiserlichen Kanzlei haben das Capitulare verfasst. Für die Zusammenstellung der Pflanzenliste haben sie aus Büchern über das Wissen antiker Autoren ebenso geschöpft wie aus der langen Erfahrung und Kulturtradition klösterlicher Gärtner und Gärten. Die Veranstaltungen des Freundeskreises Botanischer Garten Aachen e.V. werden in der Regel kostenlos bzw. gegen Selbstkostenerstattung angeboten. Gäste sind herzlich willkommen. Infos unter Tel. 0171/ 2709258 oder per Email.

Für die Pflege des Karlsgartens und des Bauerngartens in Melaten werden fleißige Hände gebraucht. Treffpunkt ist immer Samstags ab 11.00 Uhr an folgenden Terminen:

23.03.2013, 06.04.2013, 20.04.2013, 04.05.2013, 18.05.2013, 01.06.2013, 15.06.2013, 29.06.2013, 13.07.2013, 27.07.2013, 10.08.2013, 24.08.2013, 07.09.2013, 21.09.2013, 05.10.2013, 19.10.2013

 


 

 

Text und Fotos: Bettina Berg

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • 551 mal gelesen

POL-AC: Mann zündet Benzin auf der Straße an

Polizeibericht

   Aachen (ots) - Die Polizei musste heute Nachmittag für fast eine Stunde ein Teilstück der Heinrichsallee in Richtung Hansemannplatz sperren, nachdem dort jemand ein Feuer auf der Fahrbahn entzündet hatte.

Das Feuer wurde den Polizeibeamten gegen 14.05 Uhr gemeldet und sie konnten es noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen.

Zeugen hatten gesehen, wie ein Mann einen Benzinkanister auf der Fahrbahn entleerte und einen zweiten Benzinkanister daneben anzündete. Der Brand von etwa fünf mal fünf Metern richtete nach bisherigem Erkenntnisstand keine Schäden an. Der  mutmaßliche Verursacher stand noch an Ort und Stelle und fotografierte das Feuer.

Der 60- jährige Aachener wurde zu einer ärztlichen Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht, da er nach den ersten Eindrücken der Beamten einen verwirrten Eindruck machte.

  • mehr... (834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 625 mal gelesen

POL-AC: Zur Sache mit Pfannenwender, Eisenstange und Radkreuz

Polizeibericht

   Simmerath (ots) - Einen unrühmlichen Ausgang nahm das Jahr 2012 für zwei Familien in Simmerath. Die Polizei wurde gerufen und ermittelt jetzt wegen gegenseitiger Körperverletzung.

 

   Ich schildere es einmal  und versehe zum besseren Verständnis die Beteiligten mit Buchstaben:

 

   Frau A) verlässt mit ihren Hunden B) und C) das Haus. Das Kind D), was auf dem Bürgersteig geht, hat Angst vor den Hunden. Die beiden bellen das Kind auch an. Nun soll der Begleiter des Jungen, in der Folge als E) bezeichnet, sich Frau A) gepackt und angeschrien haben.

 

   Dies bekommt der Lebensabschnittsgefährte von Frau A), der Herr F) mit. Er holt aus seinem in der Nähe stehenden Pkw einen Pfannenwender, geht entschlossen auf Herrn E) zu und fordert ihn mittels Pfannenwender auf, von Frau A) abzulassen.

 

  

  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 562 mal gelesen

Wettkampf Schwimmhalle Brand

Alles rund um Aachen Schwimmhalle Brand wegen Wettkampf geschlossen

Der Fachbereich Sport der Stadt Aachen weist darauf hin, dass wegen
eines Wettkampfes des Brander Schwimmvereins die Schwimmhalle Brand am
Samstag, 12. Januar ab 12 Uhr (Kassenschluss 11.15 Uhr) und am Sonntag,
13. Januar ganztägig geschlossen ist. Die übrigen städtischen
Schwimmhallen sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
  • mehr... (724 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 543 mal gelesen

Schwerpunkte der mobilen Verkehrskontrollen der StädteRegion Aachen

Alles rund um Aachen StädteRegion Aachen.Die StädteRegion Aachen sorgt durch umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen für mehr Sicherheit auf den Straßen. Dabei werden in den kommenden Tagen folgende Kontrollschwerpunkte gesetzt:

Mittwoch, 02.01.2013
·        Alsdorf: Busch, Zopp
·        Baesweiler: Loverich, Puffendorf, Setterich

Donnerstag, 03.01.2013
·        Herzogenrath: Mitte
·        Eschweiler: Dürwiß, Weisweiler
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 545 mal gelesen

Infoveranstaltung „Kaufmännischer Assistent mit Fachrichtung Informationsverarb.

Alles rund um Aachen  Infoveranstaltung „Kaufmännischer Assistent mit Fachrichtung Informationsverarbeitung“ für Schüler und Eltern

StädteRegion Aachen.Das städteregionale Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung bietet am Mittwoch, dem 16. Januar 2013, einen Infoabend an. Gegenstand ist die schulische Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten mit der Fachrichtung Informationsverarbeitung für das kommende Schuljahr. Bei der Veranstaltung im Berufskolleg aus Aachen können sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife und Fachhochschulreife (schulischer Teil) sowie deren Eltern über das geplante Angebot zum neuen Schuljahr 2013/14 informieren.

Beginn am 16. Januar ist um 19:30 Uhr in Raum 110 (Aula, 1. Etage) des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung in der Lothringerstraße 10 in Aachen.

26272 Artikel (4379 Seiten, 6 Artikel pro Seite)