Kapuziner Karree
Das Kapuziner Karree ist im Jahre 2002 aus der Neugestaltung des alten Hauptgebäudes der Deutschen Post heraus entstanden. Es ist ein schön gestalteter Anziehungspunkt für Unterhaltungsfreudige Menschen. Besonders die liebevoll gestalteten Bars und der große freie Innenhof sind ...
Josefskirche
Die Josefskirche liegt im Ostviertel vom Aachen und zwar genau an der Abzweigung Adalbertsteinweg/Stolbergerstraße. Sie wurde zwischen 1894 und 1898 erbaut. Im Jahre 2005 wurde die Kirche aufgrund von der Zusammenlegung zweier Gemeinden geschlossen. Daraufhin wurde Sie zur Grabeskirche ...
Puppenbrunnen
In der Krämerstrasse, kurz vor dem Dom findet man den Puppenbrunnen. Dieses Kunstwerk von Bonifatius Stirnberg aus dem Jahre 1975 ist ein aus Bronze gestalteter Brunnen, mit unterschiedlichen, und zur Freude vieler Kinder, beweglichen Figuren, die Typisches aus Aachen darstellen ...
Country Homes - Schloss Eicks
Die Haus- und Gartenausstellung in Mechernich - Lkr. Euskirchen für Hobbygärtner und Genussmenschen, Freunde der Künste und alle, die Lust haben, in romantischer Idylle eine Vielzahl von Ausstellern zu besuchen und ihre Produkte zu bestaunen. <<< Zu den Bildern ...
Überhaupt Non Profit Full Of Heart
Und ÜBERHAUPT gibt es seit dem 24.11.2018 in Aachen eine neue Kleinkunstbühne! Fulminant startete das ÜBERHAUPT am 24.11.2018 in der Viktoriastraße 35 in Aachen. Mit dem Eröffnungskonzert „Sägen & Der Kiosk Of Porn“ auf einer 2m x 1,40m großen ...
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals, der im Jahr 2021 am 12.09.21 nicht nur digital sondern auch wieder live stattfand, stand unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege. Die Veranstaltung Buslinie G, an der ich eigentlich teilnehmen wollte, fiel leider aus. So ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...