Willy Dohmen Park in Übach
Der Willy-Dohmen-Park ist ein für die Öffentlichkeit tagsüber frei zugänglicher privater Park. Gelegen im Wurmtal zwischen Geilenkirchen und Übach-Palenberg in der Nähe des Naherholungsgebiets. Innerhalb des Parks wurde 2012 damit begonnen den Rundweg zu befestigen. Damit ...
Country Homes - Schloss Eicks
Die Haus- und Gartenausstellung in Mechernich - Lkr. Euskirchen für Hobbygärtner und Genussmenschen, Freunde der Künste und alle, die Lust haben, in romantischer Idylle eine Vielzahl von Ausstellern zu besuchen und ihre Produkte zu bestaunen. <<< Zu den Bildern ...
Künstlerportraits
In dieser Kategorie stellen wir Euch Künstler aus Aachen und der Umgebung im Portrait vor.
Wettersäule
Sie ist auf dem Dach des Hochhauses am Bahnhof zu finden und soll weithin sichtbar die Tendenz für die nächsten 12 Stunden signalisieren. Natürlich ohne Gewähr. Sie Die Wettersäule wurde erstmals 1958 in Betrieb genommen und 1983 neu aufgestellt. Sie besteht aus einem 15 m ...
Ausstellung Im Fokus
Samstag, der 22.03.2014 war ein besonderer Tag für mich. Ich besuchte meine erste Vernissage im Kulturwerk Aachen in den Aachen Arkaden. Es handelte sich um die Ausstellung – Im Fokus mit Zeichnungen und Malerei von Ela Schwartz. Da ich eine Vernissage noch nie besucht habe, war ich auch ...
Krönungsstadt - Krönungssaal
Im Mittelalter wurde Aachen zur Krönungsstadt: Immerhin 32 deutsche Könige wurden im Mittelalter von 936 bis 1531 in der Aachener Marienkirche (=Dom) gekrönt. Das anschließende Krönungsmahl fand in der karonlingischen Krönungsaula, dem heutigen Krönungssaal des ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...