Spielcasino
1926 eröffnete das 21. Spielcasino der Bundesrepublik in Aachen seine Pforten. Allerdings war es nicht das erste Spielcasino in Aachen. Denn zu einem bedeutenden Kurort gehörte irgendwie ein Casino dazu. Das Problem war nur, dass seit Mitte des 18. Jahrhunderts ein Verbot für ...
NABU Aktionstag im Floriansdorf
Der NABU Stadtverband Aachen e. V. stellte sich am Sonntag den 23.10.2022 mit seinen zahlreichen Arbeitskreisen im Floriansdorf Aachen vor. In lockerer Atmosphäre und mit vielen Aktionsangeboten für Klein und Groß, sowie einem umfangreichen Informationsangebot aus den einzelnen ...
Rathaus
Das Aachener Rathaus hat eine sehr lange Geschichte: Begonnen hat sie im Jahre 1330, als der damalige Teil der Pfalzkapelle zur Nutzung im Sinne eines Rathauses freigegeben wurde. Ab da an wurden stetig Umgestaltungen und modernisierungen des Gebäudes vorgenommen. Eine der bedeutesten wurde im ...
Aix-la-chapelle
Wer durch Aachen läuft, stolpert immer wieder einmal auf die Buchstaben aix. Aix-la-Chapelle so wird Aachen von den Franzosen, Engländern und Amerikanern genannt. In dem Namen ist das Ansehen des Bades (Aix) mit dem Blick auf die Kapelle des großen Kaisers Karl verbunden. (aus: ...
Kugelbrunnen
Den Kugelbrunnen findet man auf der Adalbertstraße mitten in der Fußgängerzone. Er wurde vom Würselener Goldschmied und Metallbauer Albert Sous gestaltet, der anstatt der zu der Zeit beliebten Bronze hier Edelstahl verwendet hat. Kugelbrunnen ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...