MY FIRST AND MY LAST
MY FIRST AND MY LAST wurde im Ludwig Forum aufgeführt. In drei Akten erzählten die Tänzer von Dance Evolution e.V. die Liebesgeschichte von Clowey und Jason. Die Geschichte wurde tänzerisch auf hohem Niveau umgesetzt. Die Geschichte handelt von der großen Liebe, die Clowey ...
RWTH Wissenschaftsnacht
„5 vor 12“ Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November findet in Aachen „5 vor 12“ die RWTH Wissenschaftsnacht statt. Wissenschaft in einer ungewöhnlichen Form und zu einer ungewöhnlichen Zeit zu präsentieren ist der ...
Brunnen der freien Künste
Dieser Brunnen, der im Karlshof hinter der Marktapotheke liegt, ist ein achteckig gestalteter Brunnen aus Marmor,Beton und Bronze, der an das Oktagon, dem ältestem Teil des Aachener Doms, erinnert. Auf dem Bronzerelief, kann man die sieben freien Künste (Septem Artes Liberalis) erkennen. Die ...
Wanderung: Am Beverbach entlang
Bilder der Wandertour 4 aus dem Buch Rund um Aachen von Klaus Bischops und Daniel Gerards: Dies ist nun die zweite Wanderung, die wir nach diesem Büchlein gemacht haben. Es sind nette kleine Wanderungen, die man gerade bei wechselhaften Wetter unternehmen kann, oder wenn die Zeit einmal nicht ...
StArkaden - Dance Contest 2014
Auch in diesem Jahr suchte man in den Aachen Arkaden in Zusammenarbeit mit Dance-Evolution AC e.V. die besten Tänzer aus Aachen und Umgebung. Nach dem Erfolg im letzten Jahr öffneten die Aachen Arkaden auch im Jahr 2014 erneut die Türen und boten den Tänzern die Gelegenheit, ...
Die Hängematten auf dem Lousberg
Wenn das Wetter stimmt, dann kann man seinen Blick bis nach Alsdorf und über die gesamte Soers von der „Lousberg-Terrasse” schweifen lassen. Und wer die Soers in ihrer ganzen Pracht bewundern möchte, der sollte auf der Lousbergterrasse starten. Dort befinden sich auch die ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...