Chateau Thor in Astenet
Im Jahre 1626 ließ Reiner Reul das ursprüngliche Schloß von Astenet umbauen. Seitdem wurde es „Reulenhaus“ genannt. Es bestand aus einem massiven Mittelbau flankiert von 4 Türmen und stand inmitten eines Weihers von Schloß Thor. Das Gebäude stürzte in ...
Rundwanderung - Vom Wald der Herzöge
Die Rundwanderung starten wir am Parkplatz des Naturzentrum Haus Ternell/Monschauer Straße Ternell 2, 4700 Eupen, Belgien. Wir folgen der Markierung, auf dem das grüne Kreuz zu sehen ist. Vom Haus Ternell führt der Weg direkt in den Wald (Hertogenwald), in dem die Buchenbäume ...
Kapuziner Karree
Das Kapuziner Karree ist im Jahre 2002 aus der Neugestaltung des alten Hauptgebäudes der Deutschen Post heraus entstanden. Es ist ein schön gestalteter Anziehungspunkt für Unterhaltungsfreudige Menschen. Besonders die liebevoll gestalteten Bars und der große freie Innenhof sind ...
Kunstroute 2021
Die Aachener Kunstroute 2021 war etwas ganz besonderes für mich! Nach deutlich mehr als einem Jahr ohne jedwede Veranstaltung “explodierte” der September 2021 mit Veranstaltungen. Bei der Aachener Kunstroute hatte ich geplant 12 von 39 Stationen abzulaufen und diese abzulichten. ...
Domspringen
Das NetCologne Domspringen ist ein jedes Jahr auf den Katchhof stattfindendes internationales Weltklasse-Stabhochsprung-Event, dass von der Leichtathlethikabteilung der Alemannia ausgerichtet wird. Es gilt als schönstes Stabhochsprungmeeting der Welt und das nicht nur wegen der tollen ...
MENSCH! das Projekt
"Jede Person, gleich welchen Geschlechts, welcher ethnischen Herkunft, welchen sozialen Status, welcher politischen Überzeugung, welcher Sprache, welchen Alters, welcher Nationalität oder Religion, hat die Pflicht, alle Menschen menschlich zu behandeln.“ Was sich hier wie ein ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...