Türme
In Aachen gibt es zwei bedeutende Aussichtstürme: den Drehturm auf dem Lousberg und den Bismarckturm auf dem Waldfriedhof an der Monschauer Straße. Ein weiterer Aussichtsturm, bzw. sogar einer der ersten in Aachen war der lange Turm der Stadtmauer. In ihm wohnen heute Studenten. Über ...
Marienbrunnen
Der Marienbrunnen,heute auch Vinzenzbrunnen genannt, steht auf dem Münsterplatz direkt neben dem Dom. Erstellt wurde er im Jahre 1847 vom damaligen Stadtbaumeister Friedrich Ark und dem Bildhauer Wilhelm Josef Wings. 1877 schuf der Aachener Bildhauer Gottfried Götting die von Ark vorgesehenen Figuren, ...
Die Landesgartenschau Zülpich 2014
Blühende Gärten, jahrhundertealte Kultur und kompetente Beratung Genießen Sie ab dem 16. April 2014 den Frühling in seiner schönsten Form auf der Landesgartenschau in Zülpich. Erleben Sie ein farbenfrohes Tulpenmeer und blühende Streuobstwiesen, aktuelle ...
Orden wider den tierischen Ernst
Der Orden wider den tierischen Ernst ist eine Stifutng des AKV (Aachener Karnevalsverein). Der erste Orden wurde 1950 an J. A. Dugdale verliehen. J.A. Dugdale gewährte einem Delinquenten während der Karnevalszeit Urlaub, weil er ihm es nicht zumuten wollte, „die höchsten Feiertage ...
Ein Friedhof verändert sich – Kunstprojekt WANDEL
Kunstprojekt zum Mitgestalten, Miteinander Verbinden und Innehalten. „WANDEL“ ist eine lebendige, sich verändernde Kunstinstallation, die im Laufe des Jahres 2025 in der Eingangshalle des Friedhofs Hüls entsteht. Der Aufbau beginnt im Mai – ab dann wächst das Werk ...
Haus der Kohle
Das Haus der Kohle wurde 1964 vom Architekten Siegfried Reitz erbaut. Es zählt zu den wenigen „qualitätsvollen“ Bauten der 60er Jahre. Allerdings fielen diesem Bau erhebliche Teile des Bodendenkmals der Kur- und Badestadt Aachen zum Opfer. So gab es zu der Zeit keinen ...
Abtei Rolduc - Kerkrade
Rolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade.
Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet.
Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von ... mehr...
Gaiazoo Kerkrade
Der Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse.
Offiziell wurde der Park im ... mehr...