Karl der Große
Karl der Große, geb. 742 in Herstal nahe Lüttich, war Kaiser des "Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation". Gekrönt wurde er im zum Weihnachtsfest im Jahre 800 von Papst Leo III. im Petersdom zu Rom. Im Jahre 794 ließ Karl der Große in Aachen, wo auch ...
Josefskirche
Die Josefskirche liegt im Ostviertel vom Aachen und zwar genau an der Abzweigung Adalbertsteinweg/Stolbergerstraße. Sie wurde zwischen 1894 und 1898 erbaut. Im Jahre 2005 wurde die Kirche aufgrund von der Zusammenlegung zweier Gemeinden geschlossen. Daraufhin wurde Sie zur Grabeskirche ...
Dance-Evolution AC e. V. - Advent, Advent die Bühne brennt
Dance-Evolution AC e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Pflege und Förderung des Amateurtanzsports sowie den Amateurbühnentanz unter Einbeziehung aller Altersgruppen zur Förderung der Kunst und Kultur in Aachen unterstützt. (Text: Dance-Evolution AC) Ich durfte ...
Kaiserplatz
Geschichte: Der ursprüngliche Name war Adalbertrundplatz - anlehnend an die St. Adalbertkirche. 1879 erhielt der Kaiserplatz seinen jetzigen Namen. Im gleichen Jahr wurde der Kaiserplatz ausgebaut und hat seit damals ein bepflanztes Rondell. Anlässlich der goldenen Hochzeit des deutschen ...
Burg Rode - Herzogenrath
Die Burg Rode ist eine Höhenburg in der Stadtmitte von Herzogenrath in der Nähe von Aachen. Wenige Minuten entfernt von der Burg befindet sich die niederländische Grenze zum Nachbarort Kerkrade. Die Burg Rode bildet heute den kulturellen Mittelpunkt der Stadt Herzogenrath. Das ...
Tag der offenen Gartentür am 01.06.2025
Den Tag der offenen Gartentür habe ich mir in diesem Jahr nicht entgehen lassen. Bei trockenem und teils sonnigen Wetter verschlug es mich nach Aachen-Hahn und Friesenrath. Hier traf ich auf sehr freundliche Gartenbesitzer, die mit viel Liebe und Hingabe ihre Gärten fein ...
Abtei Rolduc - Kerkrade
Rolduc ist der Name des größten erhalten gebliebenen Klosterkomplexes der Niederlande. Dieser befindet sich oberhalb des Wurmtals am Rande Kerkrades in der Provinz Limburg, direkt an der deutsch/niederländischen Grenze zwischen Herzogenrath und Kerkrade.
Das Kloster Rolduc wurde 1104 vom Chorherren Ailbert von Antoing, der sein zuvor besuchtes Kloster verlassen hatte, weil er die Einhaltung der Ordensregel dort nicht streng genug fand, gestiftet.
Es wurde eine Abtei der Augustiner-Chorherren. Schon 1136 erhielt Rolduc die weltliche Schirmherrschaft der Herzöge von ... mehr...
Gaiazoo Kerkrade
Der Gaiazoo befindet sich in Kerkrade und liegt im Herzen der Hügellandschaft im Süden der niederländischen Provinz Limburg. Er ist rund 15 Autominuten von Aachen entfernt und über die Autobahn gut zu erreichen. Man erreicht den Zoo aber auch ganz bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr. Der Zoo hat einen eigenen Parkplatz, dessen Gebühren bei 5,00 € pro Tag liegen für ein Fahrzeug. Parkmünzen erhält man an der Tageskasse, im Zoogeschäft D'r Winkel oder mit Bargeld am Münzautomaten neben der Kasse.
Offiziell wurde der Park im ... mehr...