Daniel Vogt - Soulmate Tattoo
Daniel wird am 01.07.1988 in Würselen geboren und findet schon früh den Weg zur abbildenden Kunst und frönt seit jeher der Malerei. Im Familienbesitz gibt es Fotos auf denen er – im zarten Alter von 2 Jahren – bereits zeichnend zu sehen ist. Sehr selbstkritisch hat er sich ...
Ausstellung TOKYO-N.Y.-BXL-PEKING-ERKELENZ
Retrospektive - 55 Werke aus 24 Jahren. Zum ersten Mal stelle ich in Deutschland eine kleine Übersicht meines großen Schaffenswerks aus 24 Jahren meines Künstlerlebens aus. Bilder, aus den verschiedensten Schaffensphasen und Werkszyklen, die in mehreren Ländern ...
Huehnerdieb
Den Hühnerdieb kennt bestimmt jeder. Aber auch die Geschichte des Hühnerdiebes? Es ist die Geschichte eines ungeschickten Diebes. Ein Huhn zu klauen, mag ja für den ein oder anderen recht einfach sein. Ab in den Sack und weg damit. Nun schauen wir uns mal den Sack genauer an: schaut ...
Ausstellung Momenti
Durch Licht und Bewegung entstehen diese Momentaufnahmen von Ales Vega, tiefgründig, durchscheinend, fast 3-dimensional. Menschen faszinieren den Künstler besonders, aber auch die Natur erhält durch seine Sicht- und Arbeitsweise eine eigene Dynamik. Die pigmentierte Tinte seiner Werke ...
Kaiser Karl der Große und die Schlange
Kaiser Karl der Große war immer bestrebt, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Häufig saß er selber zu Gericht, nahm die Klagen und Beschwerden seines Volkes entgegen und versuchte zu schlichten. Vor dem Tor seines Palastes hatte er aus diesem Anlass eine Säule errichten lassen. ...
Wir-fuer-Kinder-Aachen
Wir für Kinder Aachen ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zur Aufgabe macht, Kinderschutz aktiv zu fördern. Gegründet wurde er im Juni 2011 von Eltern, die Kinder vor körperlicher, phychischer und sexueller Gewalt schützen möchten. Dabei steht der ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...