Münsterplatz
Der Münsterplatz liegt direkt am Fuße des Doms und zwar auf der gegenüberliegenden Seite vom Katchhof. Hier war im Mittelalter eine Begräbnisstätte für diejenigen Pilger, die hier den kräftezährenden Anforderungen des Jakobsweg, der ja nicht nur durch Aachen ...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei ...
Lustlauf - Mein Verein
Wir laufen gern. Wir laufen regelmäßig. Wir freuen uns über jeden, der mit uns läuft. Frei nach dem Motto: “Die Lust am Laufen entdecken.” Wie sind wir organisiert? Wir sind entstanden aus einer Gruppe von Laufbegeisterten, die sich gemeinsam auf ihren 1. ...
Rursee in Flammen
Jedes Jahr im Juli, dieses Jahr war es vom 25.07.2013 bis 27.07.2013 soweit, standen die malerischen Eifelorte Woffelsbach und Rurberg ganz im Zeichen des traditionellen Ereignisses, welches einige tausende Besucher in seinen Bann zieht. Nach dem Festauftakt am Nachmittag ging es am Abend an Bord ...
Artwave im KingzCorner
In der Ausstellung Artwave, die sich auch als Kunstwelle versteht, stellten zum einen junge Künstler ihre Bilder aus und zum anderen wurde dem Besucher Poetry und Musik präsentiert. Es war den Künstlern wichtig, die Energie zum Besucher zu transportieren. Und das ist ihnen voll und ganz ...
Michael Mauer - Wir Frankenberger
Michael Mauer ist Ü Fünfzig und Vater einer pferdeverrückten Tochter namens Birthe. Bekannt ist er auch unter den Pseudonymen “Petrus2105” und “Wir Frankenberger” bzw. “wirfrankenberger”. Er treibt sein Unwesen unter anderem auf Facebook, Twitter, ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...