Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Alsdorf



  • mehr... (2026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 843 mal gelesen

Ehrenringe der Stadt Alsdorf für Norbert Blüm und Hans Berger

Alsdorf

Alsdorf. 25 Jahre nach dem Ende des Bergbaus in der Stadt Alsdorf haben jetzt zwei Persönlichkeiten den Ehrenring der Stadt Alsdorf erhalten, die sich maßgeblich dafür eingesetzt hatten, dass 1992 nach der Zechenschließung viele ehemalige Kumpel eine berufliche Zukunft erhielten. Bürgermeister Alfred Sonders überreichte in der jüngsten Ratssitzung dem damaligen Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Norbert Blüm, sowie dem in Alsdorf geborenen auf aufgewachsenen Hans Berger, der seinerzeit Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie war, die Ehrenringe.

  • mehr... (467 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 393 mal gelesen

Neue Yogakurse starten im städtischen Familienzentrum Florianstraße

Alsdorf

Zwei neue Yogakurse bietet das städtische Familienzentrum Florianstraße an. Yogalehrerin Doris Engels möchte dabei auch Einsteiger mit den Techniken vertraut machen. Durch den Atem geführt, werden Körperhaltungen eingenommen und fließend miteinander verbunden. Jede Einheit endet mit einer Abschlussentspannung mit Atemführung und einer kurzen Meditation.

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 323 mal gelesen

Energieberatung im Alsdorfer Rathaus

Alsdorf

Vier Energieberatungstermine bietet die Energie- und Wasserversorgung GmbH (EWV) 2018 im Alsdorfer Rathaus an. Jeweils mittwochs von 14 bis 17.30 Uhr sind die Berater vor Ort im Kleinen Sitzungssaal im Erdgeschoss, Raum 22/23, an folgenden Terminen: 17. Januar, 18. April, 18. Juli sowie 17. Oktober.

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 604 mal gelesen

„Biberburg"-Kinder sind mit schicken neuen Warnwesten unterwegs

Alsdorf

Damit die Kleinen in der dunklen Jahreszeit sicherer unterwegs sind, gab es für die Kinder des integrativen Familienzentrums „Biberburg" jüngst ganz neue Warnwesten. Die Kinder sind zu allen Jahreszeiten gerne und viel im ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus unterwegs. Um auch im Herbst und Winter besser gesehen zu werden, hat der Förderverein des Familienzentrums in der Firma „Braindinx" einen Kooperationspartner gefunden, der den leuchtenden Aufdruck auf den Westen entworfen und gesponsert hat.

 Foto (Quelle: apa)

Die Westen sind begehrt: Marcel Franzen, Vorsitzender des Fördervereins, Tanja Land, Sabine Huppertz-Essers, Gabriela Baurmann, Jutta Weidner (Kita Biberburg), Michael Krämer (Förderverein), Lisa Wolters (Kita Biberburg) und Jan Stellmach von „Braindinx" (v.l.) haben sie den Kindern überreicht.

 

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 397 mal gelesen

Straßensperrung in Hoengen am Donnerstag, 9. November

Alsdorf

Alsdorf. Aus Anlass der Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 9. November, am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in der Schillerstraße 34 in Hoengen ist die Schillerstraße an diesem Tage in der Zeit von 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr im Bereich zwischen der Straße Im Franchsfeld und der Wiesenstraße für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Im gesperrten Bereich ist bereits ab 18.30 Uhr ein Halteverbot gültig. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge in diesem Zeitraum andernorts abzustellen.

 

  • mehr... (2654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 311 mal gelesen

Die letzten Tage des Alsdorfer Gymnasiums sind gezählt - Arbeiten beginnen

Alsdorf

Alsdorf. Die letzten Tage des alten Alsdorfer Gymnasiums an der Theodor-Seipp-Straße sind gezählt. Gymnasium und Realschule haben ihr neues Domizil auf dem Anna-Gelände im neuen Johannes Rau Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) bezogen. Nach Abbruchparty und Kunstaktionen rückt die Firma Frauenrath an und beginnt am Donnerstag mit der Einrichtung der Baustelle, das 30 000 Quadratmeter große Gelände wird eingezäunt etc.. Es folgen Abbrucharbeiten im Inneren, nach ca. zwei bis drei Monaten ist es dann soweit und die Bagger rücken an, um das Gebäude einzureißen. Insgesamt soll die Maßnahme ca. fünf Monate dauern. Die Kosten schlagen mit rund 1 Million Euro zu Buche. Das alte Gymnasium ist dann endgültig Geschichte. Die Verwertung der Altstandorte  von Gymnasium und Realschule  trägt mit 2,7 Mio. € zur Finanzierung des KuBiZ bei.


544 Artikel (91 Seiten, 6 Artikel pro Seite)