Tivoli (der alte Tivoli)
Der Tivoli ist das Fussballstadion vom TSV Alemannia Aachen. Das vor über 80 Jahren erbaute Stadion gehört zu den traditionsreichsten Spielstätten in Deutschland. Der Tivoli ist durch seine "Enge" und nähe zum Spielfeld für seine fantastiche Atmosphäre bei ...
Ausstellung Lust der Täuschung - Ludwig Forum Aachen
Ludwig Forum Aachen Lust der Täuschung - Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality „Die Welt will betrogen sein“ besagt ein Sprichwort und im Ludwig Forum kann man dies zur Zeit persönlich erleben. Die Ausstellung „Lust der Täuschung“ führt den Besucher ...
Münsterplatz
Der Münsterplatz liegt direkt am Fuße des Doms und zwar auf der gegenüberliegenden Seite vom Katchhof. Hier war im Mittelalter eine Begräbnisstätte für diejenigen Pilger, die hier den kräftezährenden Anforderungen des Jakobsweg, der ja nicht nur durch Aachen ...
Elke Döbbeler
Elke Döbbeler wurde am 8. Juli 1961 in Witten (Ruhr-Kreis) geboren. Sie arbeitet als freiberufliche Bildjournalistin und betreibt mehrere regionale Webportale. In Münster absolvierte sie an der WWU Münster das Grundstudium der Betriebswirtschaft. Es folgte im Anschluß daran ...
Künstlerportraits
In dieser Kategorie stellen wir Euch Künstler aus Aachen und der Umgebung im Portrait vor.
Mädchen auf der Mauer
Sitzendes junges Mädchen gestaltet vom Düsseldorfer Bildhauer Clemens Pasch (1978) in Bronze auf Stein. Aufgestellt wurde die Plastik von den Eheleuten Herbert Rübben-Plum im Jahre 1979.. Die Skulptur ist auf der Theaterstrasse zu finden. Zum Künstler Clemens Pasch: geb ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...