Ein Friedhof verändert sich – Kunstprojekt WANDEL
Kunstprojekt zum Mitgestalten, Miteinander Verbinden und Innehalten. „WANDEL“ ist eine lebendige, sich verändernde Kunstinstallation, die im Laufe des Jahres 2025 in der Eingangshalle des Friedhofs Hüls entsteht. Der Aufbau beginnt im Mai – ab dann wächst das Werk ...
Fischpüddelchen
Das Fischpüddelchen wurde vom Bildhauer Hugo Lederer entworfen und gebaut. Es kam auf nicht alltäglichem Weg nach Aachen, und zwar als Entschuldigung, weil das Reiterdenkmal vom Kaiserplatz nicht rechtzeitig fertig wurde. Sozusagen als eine Art Konventionalstrafe. Da aber das ...
Gastronomie & Handel
Hier zeigen wir euch eine kleine Auswahl an gastronomischen Einrichtungen auf.
Belvedere
Heute wird der Drehturm auch Belvedere genannt. Ursprünglich jedoch war das Belvedere ein vornehmer Treffpunkt der Bürger und Kurgäste im 19. Jahrhundert auf dem Lousberg. Erbaut wurde es vom Stadtbaumeister Franz Friedrich Leydel zwischen 1827 und 1829 als Ausflugsstätte, die ...
Burg Rode - Herzogenrath
Die Burg Rode ist eine Höhenburg in der Stadtmitte von Herzogenrath in der Nähe von Aachen. Wenige Minuten entfernt von der Burg befindet sich die niederländische Grenze zum Nachbarort Kerkrade. Die Burg Rode bildet heute den kulturellen Mittelpunkt der Stadt Herzogenrath. Das ...
Müschpark Aachen
Dieser Park ist rund 14 Hektar groß und liegt unmittelbar am nördlichen Fuße des Lousbergs in Aachen. Erstmals erwähnt wurde er um 1805, angelegt war er seinerzeit in Form eines Englischen Gartens in Verbindung mit Landwirtschaft. Der Müschpark verdankt seinen ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...