ALRV
Der ALRV ( Aachen Laurensberger Rennverein) ist ein Pferdesportverein. Er wurde 1898 gegründet und ist der Ausrichter des jedes Jahr im Reitstadion des ALRV in der Soers stattfindenden weltbekannten Reitturniers CHIO. Das Reitstadion ist das derzeit größte Stadion für Pferdesport ...
Häuser
In Aachen gibt es eine Vielzahl verschiedener historischer Häuser. Hier stellen wir Euch eine kleine Auswahl vor.
Super-C
Das Super-C ist das neue Studien- Informationcenter der RWTH Aachen. Es steht direkt neben dem Hauptgebäude der RWTH am Templergraben. Fertiggestellt wurde es im Jahre 2008, nach fast 2 jähriger Bauzeit. Das Projekt kostete ca, 23 Millionen Euro. Das Innovative an dem futuristischen Bauwerk ...
Benefizlauf 2013
Pünktlich zum 14. Benefizlauf war in Aachen perfektes Laufwetter. Fast 1.000 Starter gingen über die verschiedenen Disziplinen von Bambini, 5000 m Frauenlauf, 10000 m Volkslauf und 8000 m Walker an den Start. Das war Teilnehmerrekord. Es gab zahlreiche Zuschauer, die die Läufer ...
Veranstaltungen 2012 und früher
Hier findet Ihr eine Übersicht der Artikel der Jahre 2012 und früher.
Türme
In Aachen gibt es zwei bedeutende Aussichtstürme: den Drehturm auf dem Lousberg und den Bismarckturm auf dem Waldfriedhof an der Monschauer Straße. Ein weiterer Aussichtsturm, bzw. sogar einer der ersten in Aachen war der lange Turm der Stadtmauer. In ihm wohnen heute Studenten. Über ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...