Historischer Jahrmarkt
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich jedes Jahr erneut zum Schauplatz für den Historischen Jahrmarkt. Der Jahrmarkt ist beliebt und das bei Jung und Alt. In jedem Jahr ziehen die Gaukler, die Karusselle der früheren Zeit, die ...
Paradiesbrunnen
Der Paradisbrunnen steht im Kreuzgang des Doms. Er wurde im Jahr 1897 von G. Frentzen aus Sandstein erstellt. Der Paradiesbrunnen war früher Friedhofsschmuck, denn die Mitte des Kreuzganges war früher ein Friedhof. Die Brunnenfiguren (gut zu sehen auf dem unteren Bild) aus denen das Wasser ...
Sean Taylor im Überhaupt am 17.09.2022
Ein Fulminanter Abend im Überhaupt. Eine große Stimme aus London zu Gast im kleinen aber höchst feinen Überhaupt in der Viktoriastraße 35 in Aachen. Am Samstagabend öffneten Hella und Robert die Türen des wunderbaren Überhaupts und präsentierten nunmehr zum ...
Burg Rode - Herzogenrath
Die Burg Rode ist eine Höhenburg in der Stadtmitte von Herzogenrath in der Nähe von Aachen. Wenige Minuten entfernt von der Burg befindet sich die niederländische Grenze zum Nachbarort Kerkrade. Die Burg Rode bildet heute den kulturellen Mittelpunkt der Stadt Herzogenrath. Das ...
Der Magnolienbaum vor dem Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling ...
Friedhof Richterich
Der Friedhof Richterich ist 8.328 m² groß. Er wurde vor 1900 errichtet. Hier werden nur noch Urnenbestattungen vorgenommen. Man hat Zugang zum Friedhof über die Horbacher Straße (gleich an der Kirche). Der Friedhof ist ganztätig für Besucher geöffnet. Mit ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...