Bauhistoriker Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der Architektur nach Aachen. Nach erfolgreichem Abschluß begann er eine Biographie über den Kölner Baumeister Heinrich Nagelschmidt. Die Arbeit wurde von Frau Prof. Dr.-Ing. Ingeborg ...
Friedhof Richterich
Der Friedhof Richterich ist 8.328 m² groß. Er wurde vor 1900 errichtet. Hier werden nur noch Urnenbestattungen vorgenommen. Man hat Zugang zum Friedhof über die Horbacher Straße (gleich an der Kirche). Der Friedhof ist ganztätig für Besucher geöffnet. Mit ...
Kreis Heinsberg
In dieser Rubrik findet Ihr Ausflugs- und Veranstaltungstipps sowie Sehenswertes aus dem Kreis Heinsberg.
Historischer Jahrmarkt
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich jedes Jahr erneut zum Schauplatz für den Historischen Jahrmarkt. Der Jahrmarkt ist beliebt und das bei Jung und Alt. In jedem Jahr ziehen die Gaukler, die Karusselle der früheren Zeit, die ...
Elke Döbbeler
Elke Döbbeler wurde am 8. Juli 1961 in Witten (Ruhr-Kreis) geboren. Sie arbeitet als freiberufliche Bildjournalistin und betreibt mehrere regionale Webportale. In Münster absolvierte sie an der WWU Münster das Grundstudium der Betriebswirtschaft. Es folgte im Anschluß daran ...
Bismarckturm
Auf dem Waldfriedhof in Aachen findet man direkt bei den Ehrengräbern den Bismarckturm. Das Denkmal für den eisernen Kanzler sieht aus wie ein überdimensionales B mit einer Krone. Der Turm wurde 1907 eingeweiht und gedenkt an den Aufenthalt Bismarcks in Aachen, als er 1836 sein ...
Wasserburg Haus Heyden
Haus Heyden und die Ruine einer Wasserburg liegen zwischen Herzogenrath-Pannesheide und Aachen-Horbach. Der Hof stammt aus dem 13. Jahrhundert und war die Fliehburg eines Grafen, Anwesen eines erzbischöflichen Stifts oder Sitz eines Freiherrn. Das Baudenkmal wurde vor einigen Jahren aufwendig saniert. Heute befinden sich dort Wohnungen, Büros und Veranstaltungsräume. Sämtliche Gebäudeteile stehen heute unter Denkmalschutz.
Der Amstelbach oder Anselerbeek wird gespeist durch Quellen in Richterich, Laurensberg und Vetschau. Er fließt an Herzogenrath Kohlscheid ... mehr...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten Laurenz Mefferdatis unter dem Bauherrn Johann Gottfried von Blanche. Verzahnte Blausteinrahmungen von Fenster und Türöffnungen prägen den Bau. Im 19. Jahrhundert wurden zwei Flügelbauten hinzugefügt.
Nach der Restaurierung und Herrichtung wurde Schloß Schönau zur Begegnungsstätte, deren erste Herren bereits die Pfalzgrafen von Aachen waren. Schloß Schönau steht der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen als kulturelles Zentrum zur ... mehr...