Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Stolberg



  • mehr... (2157 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 730 mal gelesen

Stolberger Zink AG unterstützt das Stadtarchiv mit einer Fotodokumentation

Stolberg

Stadtarchivar Christian Altena nimmt eine Fotodokumentation der Stolberger Zink AG von Herrn Manfred Pelzel entgegen. Die Bestände des Stadtarchivs der Kupferstadt sind durch eine Stiftung um ein besonderes zeithistorisches Zeugnis Stolberger Wirtschaftsgeschichte reicher geworden. Am Donnerstag übergab Manfred Pelzel ein Album mit einer Fotodokumentation der bis 1968 überregional bedeutsamen, in Münsterbusch ansässigen metallverarbeitenden Stolberger Zink AG. Dr. mont. Erich Pelzel, Vater des Stifters, war bei der traditi-onsreichen Stolberger Firma seit 1954 in leitender Funktion tätig und war von 1961 bis 1968 Hüttendirektor der Metallver-arbeitungs-Abteilung. In seiner Eigenschaft als bahnbrechen-der Wissenschaftler und erfahrener Betriebsleiter veröffent-lichte der gebürtige Österreicher aus Ostrau (heute Ostrava in der Tschechischen Republik) über hundert wissenschaftliche Beiträge und meldete dutzendfach Patente an. In über sechzig Farbfotografien dokumentierte er in den 1960er Jahren die Betriebsstätten und fügte wichtige Fachinformatio-nen zum Produktionsprozess hinzu.

  • mehr... (1310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 342 mal gelesen

Weg frei für die neue Gesamtschule in Stolberg

Stolberg

Am Dienstag, den 13.12.2016 sind für die Fortentwicklung der Stolberger Bildungslandschaft wichtige Entscheidungen gefallen. Im Rahmen seiner Haushaltsberatungen hat der Stolberger Stadtrat die notwendigen Mittel bereitgestellt, um die bereits bestehende Gesamtschule am Sperberweg auf fünf Züge zu erweitern und eine neue Gesamtschule mit den Standorten Mausbach und Breslauer Straße zu errichten. Am gleichen Tag hat die Verwaltung auch die offizielle Genehmigung der Bezirksregierung zur Umstrukturierung der Bildungsangebote in der Kupferstadt erreicht.

  • mehr... (1554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 465 mal gelesen

Umzug der Jobcenter Geschäftsstelle Stolberg

Stolberg

Im Dezember 2016 und Januar 2017 zieht die Geschäftsstelle Stolberg des Jobcenters StädteRegion Aachen um. Aus vier werden zwei Standorte. Kürzere Wege für die Kunden. Die Geschäftsstelle Stolberg des Jobcenters StädteRegion Aachen ist bisher an vier Standorten rund um den Kaiserplatz in Stolberg vertreten. Durch Zusammenzug und Umzug werden die Kunden künftig an zwei direkt angrenzenden Standorten (Kaiserplatz 5, Altes Amtsgericht und Kaiserplatz 6, Altes Goethe-Gymnasium) betreut. Der Umzug findet in zwei Wellen am 16.12.2016 und 13.01.2017 statt. Alle Kundinnen und Kunden behalten auch nach dem Umzug ihre bisherigen Ansprechpartner.

  • mehr... (4311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1343 mal gelesen

Die Kupferstadt wird Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Stolberg

Die Anforderungen an die Mobilität haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt und lassen sich an Trends wie der zunehmenden Nutzung von Carsharing Angeboten, Fahrrädern und Pedelecs auch in der Städteregion Aachen beobachten. Um Kommunen in der Ausgestaltung einer zukunftsfähigen, sicheren und nachhaltigen Mobilitätsentwicklung aktiv zu unterstützen hat das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen das Zukunftsnetz Mobilität NRW gegründet. Das Netzwerk berät Kommunen bei der Anpassung der kom-munalen Strukturen und unterstützt bei der notwendigen Initiierung und Umsetzung eines kommunalen Mobilitätsmanagements. Am 23. November 2016 wurde dem Technischen Beigeordne-ten Tobias Röhm stellvertretend für den Bürgermeister Dr. Grüttemeier in Düsseldorf durch den Staatssekretär Michael von der Mühlen offiziell die Mitgliedsurkunde überreicht.

Der Technische Beigeordnete der Kupferstadt Stolberg Tobias Röhm nimmt die Mitgliedsurkunde zum Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW von Staatssekre-tär Michael von der Mühlen entgegen

  • mehr... (1212 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 476 mal gelesen

Die neue Gesamtschule stellt sich vor: Infoabende und „Tag der offenen Tür“

Stolberg

Ab dem Sommer soll in Stolberg ein eine neue Gesamtschule an den Start gehen. Informationsabende für die Eltern von Grundschulkindern finden hierzu am Montag, den 28.11.2016, am Montag, den 12.12.2016 im Kultur- und Generationenhaus  KUGEL (Breslauer Straße 3, 52222 Stolberg) und am Mittwoch, den 11.01.2017 in der Realschule Mausbach statt. An diesen Abenden können sich Interessierte umfassend über die pädagogischen und organisatorischen Besonderheiten dieser Schule des längeren gemeinsamen Lernens informieren. Nach einer kurzen Darstellung des pä-dagogischen Profils und den hieraus abgeleiteten Konzepten wird es hinreichend Möglichkeiten geben individuelle Fragen zu stellen.

  • mehr... (1150 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 559 mal gelesen

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen in Stolberg

Stolberg

Städt. Gesamtschule, Sperberweg 1 52222 Stolberg

30.11.2016 ab 19:00 Uhr        
Informationsabend im Museum Zinkhütter Hof
03.12.2016 von 10:00 bis 14:00 Uhr    
Tag der offenen Tür in der Schule
23.01.2017 und 24.01.2017            
Schnuppertage in der Schule,
hierfür sind Anmeldungen ab dem 05.12.2016
erforderlich, Tel.: 02402/99775-10

Die Anmeldungen für die Schule werden nach vorheriger tel. Anmeldung zwischen dem 03.02.2017 und dem 10.02.2017 entgegengenommen.

Neue Gesamtschule, Breslauer Str. 1, 52222 Stolberg

28.11.2016 ab 19:30 Uhr und 12.12.2016 ab 19.30 Uhr
Informationsabend im Kultur- und Generationenhaus (KUGEL), Breslauer Str. 3
10.12.2016 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr    
Tag der offenen Tür in der Schule
11.01.2017 ab 19:30 Uhr            
Informationsabend in der Realschule Mausbach (Aula)

Die Anmeldungen für die Schule werden zwischen dem 03.02.2017 und dem 10.02.2017 entgegengenommen.


578 Artikel (97 Seiten, 6 Artikel pro Seite)