Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 2304 mal gelesen

Maria Görtz 25 Jahre im öffentlichen Dienst.

Baesweiler

StädteRegion Aachen. Die Leiterin der städteregionalen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Baesweiler, Maria Görtz, ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Im Jahr 1974 begann sie ihre Ausbildung zur Erzieherin in Geilenkirchen. Bereits während der Ausbildung absolvierte sie Praktika in der Einrichtung, die sie heute leitet.
Im August 1987 nahm sie die Tätigkeit bei der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ auf und wechselte damit in den öffentlichen Dienst. Die Einrichtung befand zum sich damaligen Zeitpunkt noch in Trägerschaft der Stadt Baesweiler. Im September 2009 übernahm Maria Görtz die Leitung der Kindertagesstätte.
„Die Arbeit mit den Kindern macht mir auch nach all den Jahren als Erzieherin immer noch große Freude“, zieht sie Bilanz.

  • mehr... (1604 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 6515 mal gelesen

19 Neueinstellungen für die Grundschulen in der StädteRegion

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Zu Beginn des neuen Schuljahres hat das Schulamt der StädteRegion 19 junge Frauen im Bereich der Grundschulen eingestellt. Im Rahmen einer Feierstunde im Aachener Haus der StädteRegion haben die neuen Lehrerinnen jetzt ihre Arbeitsverträge unterschrieben. Die Schulräte Christoph Esser, Gerd Funk und Ulla Roder, Schulamtsleiterin Irmgard Kirch und die Lehrerpersonalratsvorsitzende Marga Bourceau gaben ihnen dabei die besten Wünsche mit auf den Weg. Der Schwerpunkt bei den Einstellungen liegt in diesem Jahr im Bereich des gemeinsamen Unterrichts (GU). Elf der Pädagoginnen werden künftig an Grundschulen speziell in diesem Bereich eingesetzt, um dem Ziel der weitestmöglichen Inklusion näher zu kommen.

  • mehr... (2199 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 976 mal gelesen

„Klasse 2000“ sorgt für einen gesunden Start

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Kinder der Grundschule EGS Stadtmitte Eschweiler haben jetzt erfolgreich das Projekt „Klasse 2000“ abgeschlossen. Das Präventionsprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen durchgeführt und hilft Kindern, gesund groß zu werden.
Kinder sind voller Wissensdrang und haben Spaß an einem aktiven und gesunden Leben. Diese positive Haltung will „Klasse 2000“ frühzeitig unterstützen und fördern, damit Kinder gesund aufwachsen und ihr Leben ohne Sucht und Gewalt meistern können. Themenschwerpunkte sind Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung, sowie der Umgang mit Gefühlen und Stress sowie das Erlernen von Strategien zur Problem- und Konfliktlösung.

  • mehr... (1547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 1000 mal gelesen

Beckmann & Band spielen in Herzogenrath

Veranstaltungen

StädteRegion Aachen. Am Freitag (17.08.2012) treten „Beckmann & Band“ im Rahmen des Kulturfestivals der StädteRegion Aachen im Herzogenrather Gymnasium auf. An der Abendkasse sind noch einige wenige Restkarten zum Preis von 3,- € erhältlich.

  • mehr... (3285 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 852 mal gelesen

Hitzewochenende für die StädteRegion Aachen vorhergesagt.

Alles rund um Aachen

 Verhaltenstipps des Gesundheitsamtes.

StädteRegion Aachen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet zum Wochenende schwülwarme Luft mit lokaler Unwettergefahr. Konkret sind in der StädteRegion Aachen Temperaturen von bis zu 35 Grad für den Sonntag vorhergesagt. Diese extremen Werte führen auch zu einer besonderen Belastung für die Menschen. Das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen hat deshalb einige Verhaltenstipps zusammengestellt, um möglicht gut mit dem Wetter zurecht zu kommen:

  • mehr... (1593 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 979 mal gelesen

Fastenmonat Ramadan geht zu Ende

Veranstaltungen

StädteRegion Aachen. Der Arbeitskreis der Kommunalen Migrantenvertretungen hat jetzt zum Iftar (Fastenbrechen) in das Haus der StädteRegion Aachen eingeladen. Das Fastenbrechen ist traditioneller Bestandteil des Fastenmonats Ramadan, der am 18. August zu Ende geht. Das Ende des Fastenmonats wird mit dem Ramadanfest gefeiert, das am 19. August beginnt und drei Tage (bis 21. August) dauert. Am Festtag werden traditionell die älteren Verwandten von den jüngeren besucht.


26703 Artikel (4451 Seiten, 6 Artikel pro Seite)