AUSSTELLUNGEN

Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung

29.11.2025 – 15.03.2026

Eröffnung: Fr 28.11., 18.00 Uhr in St. Adalbert


Weinende, blutende und sprechende Figuren, die ihre Augen und Münder öffnen und schließen. Skulpturen mit beweglichen Armen und Beinen und Prozessionsfiguren auf Rädern; Heilig-Geist-Tauben, die aus dem Gewölbe gotischer Kirchen in das Kirchenschiff hinabsteigen und Engel, die gen Himmel schweben: mittelalterliche Teilnehmern an Gottesdiensten, religiösen Zeremonien und Mysterienspielen waren versessen auf effektvolle Inszenierungen biblischer Ereignisse, an denen sie selbst als Akteure mitwirkten.

Dieser heute vergessene Aspekt mittelalterlicher Kunst wird im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum Thema einer faszinierenden Ausstellung, die dem Publikum konkrete Nutzungen mittelalterlicher Kunstobjekte vor Augen führt, die in vielen Gegenden Europas bis heute in volkstümlichem Brauchtum fortleben.

In dieser weltweit ersten Schau über mittelalterliche Kunst in Bewegung zeigt das SLM rund 80 spätmittelalterliche Objekte aus europäischen Museen, Privatsammlungen und entlegenen Kirchengemeinden.

Kurator*innenteam

Michael Rief

Dr. Dagmar Preising

Maria Geuchen

 

Stefan Draschan. 11 Sekunden

24.08. – 09.11.2025

Stefan Draschan (*1979) ist ein Meister der visuellen Symbiose zwischen Mensch und Kunst. In seinen faszinierenden Fotografien verbindet er Menschen mit Meisterwerken aus europäischen Museen, deren Kleidung, Gestik oder Frisur auf verblüffende Weise harmonieren. Mit seiner in den sozialen Netzwerken international bekannt gewordenen Serie „People Matching Artworks" entdeckt er passende Bildpaare, lässt die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen und definiert damit das Sehen und Gesehenwerden gänzlich neu. Ironie spielt bei seinen Fotografien stets eine wichtige Rolle. Dabei betont Draschan, dass der reine Zufall seine Muse ist, die ihm im flüchtigen Moment zuspielt. Sein Gespür für den entscheidenden Augenblick – den moment décisif, ein Ausdruck, den Henri Cartier-Bresson prägte, macht seine Fotografien so einzigartig wie die Zeitspanne, die er durchschnittlich für seine Aufnahme hat: 11 Sekunden.

Die Ausstellung ist Teil des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen, das vom 24.08. bis 21.09. stattgefunden hat.

Erstmalig konnten auch Museen teilnehmen, daher freut sich das Suermondt-Ludwig-Museum eines der Ausstellungsorte sein zu dürfen. Es ist zudem die erste Einzelausstellung von Stefan Draschan in einem Kunstmuseum.

Die Ausstellung wird über das Festival hinaus bis zum 9. November im Kaminraum des Museums zu sehen sein.

Ein begleitender Festival-Katalog ist für 7,00 Euro erhältlich.

Kuratorin

Sarvenaz Ayooghi

 

Tim Berresheim

Ort. Zeit. Kontinuum.

25.06.2025 – 01.02.2026

„Ort. Zeit. Kontinuum." So heißt Tim Berresheims erste monumentale 360°-Grad-Wandarbeit, die er eigens für das Suermondt-Ludwig-Museum erstellt hat. Durch die 3D-Brille betrachtet, entfaltet sich ein plastisches Panorama der Aachener Stadthistorie, gespickt mit Anspielungen auf die Kunstgeschichte und auf Persönliches. Da sind der Dom zu sehen, das Grashaus, die antikisierende Fassade des Theaters, die Skulptur „Die Sitzende" aus Burtscheid. Michelangelos göttlicher Fingerzeig aus der Schöpfungsgeschichte der Sixtinischen Kapelle, der den erwartungsvollen Adam zum Leben erweckt, ist als Höllensturz interpretiert. 

Ein herausragendes Motiv des Wandbildes ist die mythologische Skulptur ‚Apoll und Daphne' des italienischen Bildhauers Filippo Parodi (1630-1702), ein Werk aus der Sammlung des Suermondt-Ludwig-Museums. Die Skulptur ist eine so genannte figura serpentinata, eine Plastik, um die Betrachtende herumlaufen und so das Kunstwerk in Gänze erfassen können. Bildhauer*innen seit der Renaissance wollten mit dieser „Allansichtigkeit" ihre Überlegenheit gegenüber der zweidimensionalen Malerei demonstrieren. Berresheims immersive Skulptur vereinigt die Vorteile von Skulptur und Bild: Obwohl auf den ersten Blick „Flachware", kann man sie mit Hilfe der bereitgestellten App komplett umlaufen.

Kuratorin: Sarvenaz Ayooghi

 

DIE KUNSTPAUSE

Ein Werk in 15 Minuten

Dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum!

Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen

 

Di 04.11., 13.00 – 13.15 Uhr

Stefan Draschan (*1979)

„Warhol"

2017

Fine Art Print

Aus der Serie „People Matching Artworks"

 

Seit den 1970ern steht die Punk-Bewegung für Rebellion, Individualität und gesellschaftskritische Normen. Die Gegenüberstellung, die Draschan hier festhält, vereint zwei Welten, die mehr verbindet als trennt: das Spiel mit Farben, Provokation und der Bruch mit Konventionen. Neben dem spannenden Bildpaar ist bei diesem Foto auch die Frage nach dem Urheberrecht interessant!

 

Mit Sarvenaz Ayooghi

 

Di 11.11., 13.00 – 13.15 Uhr

„Karneval"

 

Mit Wibke Birth

 
Di 18.11., 13.00 – 13.15 Uhr

Francisco de Zurbarán

Der heilige Franziskus von Assisi

Öl auf Leinwand

 

Der November ist für viele Menschen, insbesondere im katholischen Glauben, ein stiller und besinnlicher Monat, der dem Gedenken an die Verstorbenen und Heiligen gewidmet ist. Daher wird in dieser Kunstpause ein besonderes Werk aus der Sammlung vorgestellt: Der heilige Franziskus von Assisi, gemalt von seinem Namensvetter Francisco de Zurbarán, einem der größten spanischen Barockmaler. Seine Kunst widmete sich zum einen der Monumentalisierung von Einzelgestalten, zum anderen der Helldunkelmalerei, die er unter dem Einfluss des Caravaggismus weiterentwickelte. Nur wenige Gemälde Francisco de Zurbaráns befinden sich heute in deutschen Sammlungen, in Aachen ist eines davon.

Mit Sarvenaz Ayooghi

 

Di 25.11., 13.00 – 13.15 Uhr

N.N.

 

Fr 07.11., 18.00 Uhr

Artist Talk mit Stefan Draschan

kostenfrei

mit Anmeldung: eventslm@mail.aachen.de

 

Kunst, Kontext und das perfekte Timing: Stefan Draschan spricht über seine Arbeit, teilt spontane Begegnungen und reflektiert Zufallsmomente im Dialog mit Kuratorin Sarvenaz Ayooghi.

 

Öffentliche Themenführungen / Dauerausstellung und Wechselausstellungen

 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Reservierungen sind nicht möglich.
Teilnahmetickets sind ab 30 Minuten vor Beginn der Führung an der Kasse erhältlich.

Treffpunkt Museumskasse

Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro

Für alle bis einschl. 21 J. innerhalb Stadt Aachen und Städteregion Eintritt und Führung frei.

 

So 02.11., 12.00 Uhr

„Tierisch was los – Das Tier und sein Mensch in der Kunst"

Mit Sylvia Böhmer

 

So 09.11., 12.00 Uhr

„Das SLM – Vom Wohnpalast zum Kunstpalast: Ein Spaziergang durch Raum und Zeit"

Mit Julia-Anna Preisler

 

So 16.11., 12.00 Uhr

„Joos van Cleve: ein Niederrheinischer Maler in Antwerpen"

Mit Georg Tilger

 

So 23.11., 12.00 Uhr

„Heilige in Auswahl"

Mit Irene Christine Voß-Schäfer

 

So 30.11., 12.00 Uhr

„Totentanz, Leuchterweibchen, Jagdlappen: Skurrile Sammlungsobjekte in der Kunst- und Wunderkammer"

Mit Michaela Giesen

 

Kunst am Mittag

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

 

Mi 19.11., 12.00 Uhr

„Schöner als die Wirklichkeit – Stillleben und ihre geheimen Botschaften"

Mit Sylvia Böhmer

 

Anmeldung:

Museumsdienst Aachen

E-Mail: museumsdienst@mail.aachen.de

Telefon: 0241 / 432-4998

 

Öffentliche Senior*innenführung / Dauerausstellung

Do 20.11., 11.00 Uhr

„Aachener Künstler im SLM"

Mit Karl-Heinz Jeiter

 

Treffpunkt Museumskasse

Museumseintritt zzgl. Führung 3,00 Euro

Ohne Anmeldung

 

Öffentliche Führung / Sonderausstellung

„Praymobil. Mittelalterliche Kunst in Bewegung"

So, 30.11. 15.00 – 16.00 Uhr

Mit Sylvia Böhmer

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

 

 

Öffentliche Führung durch das Depot

Mi 05.11., 12.00 – 13.00 Uhr

 

Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Suermondt-Ludwig-Museums? Bei dieser besonderen Führung öffnen wir die Türen zu unserem Depot und gewähren Ihnen Einblicke in einen sonst unzugänglichen Bereich des Museums. Entdecken Sie verborgene Schätze aus der Sammlung, darunter auch besondere Werke, die einst von Aachener Bürgerinnen und Bürgern gestiftet, vererbt oder dem Museum anvertraut wurden, und erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten hinter den Objekten. Ein Blick in das Depot zeigt, wie vielfältig die Sammlung des Museums ist und wie eng sie mit der Stadtgesellschaft verbunden ist.

 

Mit Stellv. Direktor und Sammlungsleiter Michael Rief

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!

Kosten: 3€ zzgl. Museumseintritt

Treffpunkt Museumskasse

 

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

Familienführung / Dauerausstellung

So 02.11., 14.00 Uhr

Mit Kathrin Philipp-Jeiter

 

An jedem 1. Sonntag im Monat findet eine Familienführung statt.

Wir schauen ausgewählte Werke ganz genau an und tauschen uns dazu aus. Wem gefällt welches Bild am besten und warum ist das so? Wie wirken die Farben und dargestellten Dinge auf uns? Welche Geschichten gibt es dazu? Alles kann gefragt werden! Die Führung eignet sich für Kinder ab Grundschulalter und ihre Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel ...

 

Treffpunkt Museumskasse

Kosten: Museumseintritt zzgl. 3,00 Euro

Ohne Anmeldung

 

Familienangebot für kleine und große Künstler*innen

So 16.11., 14.00 – 16.00 Uhr

Mit Ute Küttner, Grafik-Designerin und Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung

 

An jedem dritten Sonntag im Monat findet ein Workshop für Familien statt. Nach der gemeinsamen Betrachtung ausgewählter Kunstwerke werden in der Werkstatt verschiedene Techniken und Materialien zur Gestaltung eigener Ideen erprobt.

Treffpunkt Museumskasse

Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 8 € zzgl. Museumseintritt

 

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

Familienangebot in der Vorweihnachtszeit

So 30.11., 14.00 – 16.00 Uhr

 

Zur Einstimmung in die Weihnachtszeit laden wir an den Adventssonntagen zu kreativen Familienworkshops ein! Am ersten Adventssonntag werden Fensterbilder gebastelt, mit

denen Ihr Eure Fenster zuhause weihnachtlich schmücken könnt.

Eingeladen sind Kinder und ihre Eltern oder ihre Omas, Opas, Tanten, Onkel...

 

Mit Ute Küttner, Grafik-Designerin, Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung

 

Kostenfreies Angebot

Anmeldung nicht erforderlich

 

Suermondt - Museumsclub für Kinder ab 6 Jahren

Wöchentlicher Workshop mit Ute Küttner, Grafik-Designerin, Kunstpädagogin für die kulturelle Bildung

Di 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2025 jeweils 15.15 – 16.45 Uhr

Kosten: 40 € (Geschwisterkinder: 32 €) für 8 Termine bis zu den Weihnachtsferien / Schnuppertermin kann vereinbart werden!

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Anmeldung erforderlich / max. 10 Kinder

 

Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder im Museum. Gemeinsam erkunden sie die Ausstellungen, lernen berühmte Werke der Kunstgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart kennen und werden in der Malschule selbst künstlerisch aktiv. Dabei steht das Ausprobieren von unterschiedlichen Ideen und Techniken im Mittelpunkt. Das Angebot in der Kunstwerkstatt richtet sich ausschließlich an Kinder. Eltern haben die Möglichkeit, im Foyer oder im Café Wunderkammer des Museums auf ihre Kinder zu warten.

 

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

Mit Baby ins Museum

Mi 12.11. 11.00 – 12.00 Uhr

 

Frischgebackene Eltern und ihre Babys (0 – 12 Monate) erkunden unter fachkundiger Führung die Aachener Museen und ihre Kunstschätze. Sie erfahren Spannendes zu den Ausstellungen und Kunstwerken und können sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Mit Sabine Blazy
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt (€ 10 / ermäßigt € 6)

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

Kunst, Croissants und Konfitüre

Mi 12.11., 10.00 – 12.00 Uhr

„Geschichten im Bild"

Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung

mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf

Entdeckungsreise! Gestartet wird mit Kaffee, Croissants und Konfitüre im Café

Wunderkammer, danach werden ausgewählte Kunstwerke vorgestellt und

gemeinsam besprochen. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Mit Irene Voss-Schäfer

Kosten: 12 Euro incl. Museumseintritt

 

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr 9.00 – 14.00 Uhr

 

Suermondt-Kunst-Treff

Do 20.11., 14.30 - 16.30 Uhr

„Vom Symbol zum Lebewesen. Tierdarstellungen in Malerei und Skulptur"

Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

 

Sind Sie neugierig auf Kunst-Entdeckungen und haben Sie Lust, andere

kunstinteressierte Menschen kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch

zu kommen? Dann kommen Sie ins Suermondt-Ludwig-Museum!

Gestartet wird im neuen Café Wunderkammer mit Kaffee und Kuchen,

danach werden unter fachkundiger Führung ausgewählte Kunstwerke

aus dem reichen Sammlungsschatz gemeinsam betrachtet und besprochen.

Wem gefällt was am besten? Und warum ist das so? Welche Wirkung

haben die Werke und welche Geschichten verbergen sich dahinter?

Das Suermondt-Ludwig-Museum beherbergt eine faszinierende Sammlung

mit Werken von der Antike bis in die Gegenwart. Kommen Sie mit auf

Entdeckungsreise!

Kosten: 10 € incl. Museumseintritt

 

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

oder Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr

 

 

Führung mit Petits Fours                       

Fr 21.11., 15.30 – 16.30 Uhr

In einer Kurzführung von rund 30 Minuten werden ausgewählte Kunstwerke aus der umfangreichen Sammlung präsentiert. Im Anschluss gibt es im gemütlichen Ambiente des neuen Café Wunderkammer bei Petits Fours und Kaffee die Gelegenheit zum Austausch.

Mit Veronika Grundei

Kosten: 15 € incl. Museumseintritt

 

Stickwerkstatt Café Wunderkammer

Fr 07.11., 10.00 – 13.00 Uhr

Einmal monatlich freitags von 10 – 13 Uhr laden die Frauen der

Kunstwerkstatt Spectrum, die das neue Café im Suermondt-Ludwig-

Museum mitgestaltet haben, mit der Künstlerin Vera Sous

(rhein-verein.de) zum gemeinsamen Sticken und der Vollendung des

großen Blumenteppichs ein. Bei Kaffee und Tee lassen sich

in schöner Atmosphäre handwerkliche Erfahrungen austauschen.

Alle Materialien sind vorhanden, auch für AnfängerInnen geeignet.

Dauer: 180 Minuten

Kostenloses Angebot / keine Anmeldung erforderlich

 

Anmeldung

Museumsdienst Aachen

museumsdienst@mail.aachen.de

oder Tel.: +49 241 432-4998

Servicezeiten: Di – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr